Architektur-Dokumentation ThyssenKrupp Quartier, Essen | ||
Auf dem Gelände
der ehemaligen Kruppschen Stahlwerke im Essener Westen hat der ThyssenKrupp Konzern seine neue Hauptverwaltung errichtet. In einer campusartigen
Architektur wurden mehrere Funktions- und Verwaltungsgebäude errichtet,
unter anderem die konzerneigene Akademie. In die Planung
eingebunden wurde das "Kreuzgebäude" aus den 50er Jahren. Das ThyssenKrupp Quartier schafft einen öffentlichen Raum, der in städtebaulicher Verbindung zum benachbarten Universitätsviertel steht. Westlich des Areals entstanden der Bertold-Beitz Boulevard, eine mehrspurige innerstädtische Verbindungsstraße, sowie ein Park. Unser movie zeigt die Entstehung des TK Quartiers im Zeitraffer. |
||
Die Dokumentation | ||
cityscope hat die Bauarbeiten
mit drei Panoramakameras dokumentiert. Die Kameras wurden auf Bestandsgebäuden
positioniert und erstellten in stündlichem Turnus unterschiedliche
Ansichten des Areals. Zeitraum der Dokumentation: August 2007 bis Juli 2010. |
Kamera 1 zeigt eine Übersicht über das gesamte Bauareal
aus südlicher Richtung. Kamera 2 dokumentiert die Baustellen der einzelnen Komplexe aus der Nähe. Kamera 3 zeigt den Bertold-Beitz Bouldevard und den angrenzenden Park. |
![]() |
Kameratechnik In der Dokumentation kamen HiRes Panoramakameras in Multi-Modul Technik zum Einsatz. Die Systeme waren in das hauseigene LAN eingebunden. Ein zentraler Server diente der Bildverarbeitung und der Archivierung. |
![]() Kamera 1 |
|
Webpräsentation | ||
![]() |
Auf der ThyssenKrupp Website werden die Panorama-bilder der Baustelle in zwei Formen präsentiert: Das Bildarchiv zeigt die Bilder der drei Kameras in interaktiver Darstellung - der Benutzer kann über eine Datumseingabe den gewünschten Zeitpunkt anwählen und mittels der Maus den Blickwinkel bestimmen. Der Zeitraffer-Film stellt den Bauverlauf von drei Jahren in drei Minuten dar. Unter Verwendung der Panoramabilder aller drei Kameras sind Zeit und Raum der Bauentwicklung in komprimierter Form erfahrbar. |
|
Realisation | ||
cityscope GmbH Berlin, 2007-2010 Projektleitung: Martin Potthoff Kamera-Elektronik: Reinhard Ludwig Kamera-Technik: Uwe Blechschmidt Kamera-Steuerung: Stephan Görgens Panorama-Erstellung: Henry Becker TK-Website: comkom GmbH Bochum Zeitraffer-Film: Mathias Thien |